Datenschutzerklärung Webauftritt
Wir, die
Binder Optik GmbH
Wolf-Hirth-Str. 37
71034 Böblingen
Postfach 1150
71001 Böblingen
Telefon: 07031-6207-0
Telefax: 07031-6207-40
E-Mail: info@binder-optik.de
sind Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung und gesetzlich verpflichtet, Sie über den Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Sollten Sie Fragen zu dieser Erklärung oder zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragen unter datenschutz@binder-optik.de
oder unter der Postadresse: RPA Datenschutz &Compliance GmbH, Hauser Gasse 19 b, 35578 Wetzlar, mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also alle Daten die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Beim Aufruf unserer Internetseite unter http://www.binder-optik.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden sog. Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Es handelt sich um folgende Daten, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung o.g. Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die vorgenannte Datenerhebung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erlaubt, sofern nicht die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten betroffener Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck Rückschlüsse auf die Person des Besuchers unserer Internetseite zu ziehen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist im Falle der Speicherung der Daten in den Logfiles nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers.
Wir stellen durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen bzgl. Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Online-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten („personenbezogenen Daten“) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage an uns übermittelt und im Anschluss durch uns gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten können dann von unseren Mitarbeitern den jeweils zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen zugänglich gemacht werden.
Dafür erheben wir folgende Pflichtdaten:
Darüber hinausgehende Informationen sind freiwillig. Die Angaben der vorgenannten Daten ist notwendig, damit wir wissen von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt.
Zur Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligung für die oben genannte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch uns folgendes gespeichert:
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Die Daten dienen ausschließlich der Kommunikation mit Ihnen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie mit uns per E-Mail datenschutz@binder-optik.de oder postalisch Binder Optik GmbH, Wolf-Hirth-Str. 37, 71034 Böblingen Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Sollten Sie mit einer unserer Leistungen nicht zufrieden sein, so können Sie uns per Beschwerdeformular Ihre Beschwerde zukommen lassen. Ihre Angaben aus dem Online-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten („personenbezogenen Daten“) werden zwecks Bearbeitung Ihrer Beschwerde an uns übermittelt und im Anschluss durch uns gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten können dann von unseren Mitarbeitern den jeweils zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen zugänglich gemacht werden.
Dafür erheben wir folgende Pflichtdaten:
Darüber hinausgehende Informationen sind freiwillig. Die Angaben der vorgenannten Daten ist notwendig, um Ihre Beschwerde beantworten zu können. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Beschwerde erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Zur Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligung für die oben genannte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch uns folgendes gespeichert:
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Beschwerdeformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die für die Benutzung des Beschwerdeformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen übermittelten Nachricht automatisch gelöscht. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Beschwerde.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie mit uns per E-Mail datenschutz@binder-optik.de oder postalisch Binder Optik GmbH, Wolf-Hirth-Str. 37, 71034 Böblingen Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann Ihre Beschwerde nicht bearbeitet werden.
Wenn Sie uns per Bewerbungsformular Ihre Bewerbung zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Online-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten („personenbezogenen Daten“) zwecks Bearbeitung Ihrer Bewerbung und ggf. Kontaktaufnahme an uns übermittelt und im Anschluss durch uns gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten können dann von unseren Mitarbeitern den jeweils zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen zugänglich gemacht werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Dabei erheben wir insbesondere folgende Pflichtdaten:
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben mittels Datei-Upload zu überlassen.
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir ebenfalls nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden.
Ihre Online-Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartner bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Zur Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligung für die oben genannte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch uns folgendes gespeichert:
Aufbewahrung
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten.
Falls Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch grundsätzlich von Interesse sind und lediglich aktuell keine geeignete Beschäftigung zur Verfügung steht, erteilen Sie uns durch Abgabe einer gesonderte Erklärung Ihre Einwilligung, diese Daten entsprechend vorzuhalten und abzuspeichern. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie mit uns per E-Mail datenschutz@binder-optik.de oder postalisch Binder Optik GmbH, Wolf-Hirth-Str. 37, 71034 Böblingen Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann Ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden.
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dafür wird Ihnen nach der Registrierung an die von Ihnen eingegebene Email-Adresse ein Link übersendet, welchen Sie zur Bestätigung anklicken sollten (Double Opt-In). Erst dann ist ein Newsletter Versand durch uns möglich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den die mit einem (*) markierten Felder um Pflichtfelder handelt. Bei den ohne (*) gekennzeichneten Feldern, erfolgt die Angabe Ihrer Daten freiwillig.
Diese Website nutzt CleverReach für den versand von Newslettern. Anbieter ist die Cleverreach G,bH & Co. KG, Mühlensrt. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. Email-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unser mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u.a. analysiert werden, wieviele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob anch Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produktes) erfolgt ist. Weitre Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach – Newsletter erhalten Sie unter https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen die den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter https://www.cleverereach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzten die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch E-Mail an datenschutz@binder-optik.de oder postalisch Binder Optik GmbH, Wolf-Hirth-Str. 37, 71034 Böblingen, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden nach Zugang Ihres Widerrufs unverzüglich durch uns gelöscht.
Zur Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligung für die oben genannte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch uns folgendes gespeichert:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Verwendung sog. „Session-Cookies“ (technisch notwendige Cookies)
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer und einfacher zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht und nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Session- Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses. Unser berechtigten Interesse ist in der Bereitstellung der Website und eines nutzerfreundlichen Webauftritts zu sehen.
Personenbezogene Daten sind in den Cookies nicht enthalten und die Cookies werden auch nicht mit anderen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verknüpft. Cookies können lediglich den verwendeten Arbeitsplatzrechner, nicht aber die Person des Nutzers identifizieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies:
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten bzw. zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.
Mehr zur Analyse, zum Widerruf der Verwendung und Löschung von Analyse- und Tracking Cookies erfahren Sie unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung.
Die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch eine Analyse erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analyse- oder Tracking-Zwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Dabei erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden grundsätzlich auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung eingeholt durchgeführt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (mögliche Abweichungen sind den verschiedenen Analyse Tools / Tracking Tools zu entnehmen. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google In (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken
Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzten die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics:
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website verwendet GoogleAdWords. AdWords ist eine Online-Werbeprogramm der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt werden.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Google Web Fonts
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts ein. Beim Aufruf einer Seite lädt ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrem Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unserer Website aufgerufen wurde.
Der dahinterstehende Zweck ist die einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Online Angebote, was als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen ist.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standard Schrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegeben Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@binder-optik.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.05.2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.binder-optik.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.