Worauf kommt es bei der Sonnenbrille an?

Die zentrale Frage bei der Wahl einer neuen Sonnenbrille lautet: Wofür wollen Sie Ihre Brille nutzen? Tragen Sie sie hauptsächlich im Alltag in der Stadt, ist es eine Sonnenbrille extra fürs Autofahren oder gehen Sie damit regelmäßig in die Berge? Je nach geplanter Nutzung eignen sich unterschiedliche Fassungen und Gläser.

Tönung ist nicht gleich UV-Schutz

Die Hauptaufgabe Ihrer Sonnenbrille ist es, Ihre Augen vor Blendungen durch grelles Sonnenlicht und schädliche UV-Strahlung zu schützen.

Bei der Auswahl der Sonnenbrille ist wichtig zu wissen: Der Tönungsgrad bestimmt den Blendschutz, aber nicht den UV-Schutz Ihrer Sonnenbrille! Auch eine nur leicht getönte Sonnenbrille kann optimalen UV-Schutz gewähren. Umgekehrt bedeutet eine dunkle Tönung nicht gleich einen hohen UV-Schutz. Hinter dunkel getönten Gläsern weiten sich unsere Pupillen und lassen so mehr Strahlen ins Auge. Das kann schwerwiegende Folgen für die Netzhaut haben, wenn die Gläser keinen ausreichenden UV-Schutz bieten.

Auf Qualität achten

Vermeintlich günstige Sonnenbrillen sind oft von minderer Qualität und filtern UV-Licht nicht ausreichend. So sind zum Beispiel Augenbrennen und auftretende Kopfschmerzen häufig Indikatoren, dass die „günstig“ erstandene Sonnenbrille eher ein Risiko für Ihre Augengesundheit darstellt. Als Mindestanforderung sollte Ihre Sonnenbrille mit dem europäischen Prüfzeichen CE gekennzeichnet sein. Aber Achtung: Auch diese Kennzeichen sind leider oft gefälscht.

Gerade im Gebirge ist die UV-Belastung aufgrund geringerer Luftverschmutzung höher als in der Großstadt. Heller Sand, Wasser und Schnee sorgen ebenfalls für intensive UV-Strahlung, da sie einen Großteil des Sonnenlichts reflektieren. Darum setzt beim Sonnenbaden am Meer oder am Pool auch besonders schnell die Sommerbräune ein.

Mit einer Sonnenbrille vom Augenoptiker gehen Sie auf Nummer sicher: Alle unsere Sonnenbrillen mit und ohne Sehstärke erfüllen strengste Qualitätsanforderungen und sind mehrfach geprüft.

Auswahl der Tönung: Wie dunkel darf’s sein?

Der ideale Tönungsgrad Ihrer Brille – und damit der Blendschutz für Ihre Augen – variiert mit der Tätigkeit, für die Sie Ihre Brille vorrangig nutzen möchten. So empfiehlt es sich zum Beispiel, beim Autofahren nicht den maximalen Tönungsgrad auszunutzen – schließlich möchten Sie Ihre Sonnenbrille nicht jedes Mal ab- und wieder aufsetzen, wenn Sie durch einen Tunnel fahren. Am Strand oder in den Bergen ist eine sehr dunkle Tönung hingegen durchaus sinnvoll, da die intensive Sonneneinstrahlung sowie die Lichtreflektion durch Sand, Wasser oder Schnee sonst unangenehm und auch gefährlich sein kann.

Bei uns erhalten Sie Sonnenbrillengläser in unterschiedlichen Tönungsgraden, Farben, mit Farbverlauf oder mit Verspiegelung.

Nützlich: selbsttönende oder polarisierende Gläser

Wenn Sie im Sommer häufig von drinnen nach draußen wechseln, ist eine Sonnenbrille mit selbsttönenden (phototropen) Gläsern komfortabel. Die Gläser reagieren auf UV-Strahlung und tönen sich bei Sonneneinstrahlung automatisch dunkel. Im Schatten oder in geschlossenen Räumen klaren sie wieder auf. Das erspart Ihnen einen ständigen Brillenwechsel.

Polarisierende Brillengläser absorbieren Lichtstrahlen, die von glatten Oberflächen wie nassen Straßen, Wasseroberflächen oder Schneedecken reflektiert werden. Das reduziert Blendungen und erhöht den Kontrast. Autofahrer, Wassersportler und auch Skifahrer schätzen polarisierende Brillengläser daher sehr. Wie funktioniert die Polarisation? Die Gläser besitzen eine für das Auge unsichtbare, vertikal angeordnete Gitterstruktur, die einen Teil der einfallenden Lichtstrahlen abfängt.

Weitere Sonnenbrillengläser sowie Möglichkeiten zur Veredelung finden Sie in unserer Glas-Übersicht.

Sonnenbrillen für den Sport

Sollten Sie eine Sonnenbrille speziell für den Sport suchen, finden Sie bei unseren Sportbrillen eine breite Auswahl an Modellen für unterschiedliche Wasser- und Wintersportarten, fürs Joggen, Radfahren oder andere Aktivitäten. Diese erhalten Sie selbstverständlich auch mit Gläsern in Ihrer Sehstärke.